WAS WIR UNTER

NACHHALTIGKEIT

VERSTEHEN

1/ Materialbeschaffung nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Wir nutzen jedes Modeevent, um feinstes Material auszuwählen, einzukaufen und zu verarbeiten. 

2/ Produktion und Verkauf von IGKU Produkten ist in Hamburg lokalisiert. Wir legen viel Wert auf faire Bezahlung und respektvollen Umgang miteinander.

3/ IGKU ist slow fashion. Wir kreiiren Mode, die alle Kriterien erfüllt um möglichst lange genutzt und geschätzt zu werden.

4/ Nichts hält für immer. Hat ein Kleidungsstück seinen Dienst getan, ist IGKU Ihr Ansprechpartner. Mit viel Kreativität werten wir alte Lieblingsteile auf oder zerlegen Sie in Einzelteile, um aus dem Material etwas neues herzustellen. 

Nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft verwandeln wir die textile Kette in einen textilen Kreislauf.

stoffhandel-gaedtke

LOKAL

In Hamburg beziehen wir Stoffe von „Gädtke“. Im Einklang mit IGKU Werten, bezieht Stoffhandel Gädtke seine Stoffe aus Restbeständen von italienischen Couture-Stoffproduktionen. Angebotenes Material ist dementsprechend Unikat und sehr hochwertig.

KENNEN SIE DIE CCC?

Der erste Schritt für mehr Gerechtigkeit: Aufklärung. Die Clean Clothes Campaign (CCC) ist eine NGO, die international für faire Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie kämpft und online darüber berichtet.  Mehr Infos gibt es